Biodiversität und Gentechnologie
Die biologische Vielfalt, die Biodiversität schwindet rasant: global, national und auch regional. Überall. Täglich sterben Tier- und Pflanzenarten aus, Lebensräume verschwinden. Flächenverbrauch und Flächenzerschneidung, Straßenbau, neue Wohn- und Gewerbegebite, industrialisierte Landwirtschaft und sind nur einige Gründe dafür. Doch das Netz des Lebens ist auch unser Netz, wir brauchen es zum Überleben. Ich will mich einsetzen für eine Verringerung des Eintrags von Schadstoffen in die Umwelt, für eine Reduktion des Pestizidgebrauchs in der Landwirtschaft, für die Schaffung neuer Lebensräume und ihre Vernetzung. Und auch für eine effektive Umweltverwaltung und Verfolgung von Umweltkriminalität. Dazu sind das Ministerium und die Behörden des Landes NRW zu stärken.
Als eine Lösung für die Landwirtschaft, mit Klimawandel umzugehen, höhere Erträge zu erzielen und weniger Chemie einzusetzen, wird in der Züchtung immer mehr auf gentechnisch veränderte Sorten gesetzt. Doch dies ist keine Lösung, wie viele wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen. Mein Ziel ist es, die konventionelle Saatgutforschung zu stärken, die Agrarökologie auszubauen und dass regional angepasstes, vielfältiges Saatgut mehr genutzt wird. Denn so erhalten wir vielfältige und gesunde Lebensmittel.